Was macht ein Omlettmacher? Na klar - Omletts, also Ruehrei mit Zutaten. Es gibt einen Grund, warum die Omletts von Ramkishan, einem aelteren Herren der, umringt von Stapeln von Eierpaletten, vor einem kleinen Ofen steht, einen grauen Nehru-Anzug traegt und sich die Haare mit Henna roetlich faerbt, Kultstatus besitzen: er wird im Allerweltsreisefuehrer "Lonely Planet" erwaehnt, was in riesigen Lettern ueber seinem Shop und (doppelt haelt besser) auch neben seinem Shop und ausserdem auch noch auf seinen Visitenkarten (in Indien haben vermutlich auch die Schuhputzer Visitenkarten) in grossen Lettern zu lesen ist. Jeder (fast jeder) Individualtourist (und die anderen auch) hat den "Lonely Planet" - und somit ist der Platz vor Ramkishans Laden, ein paar staubige Plastehocker, staendig gut besucht, die Touristen mampfen ihre Omletts mit Toast und beobachten den Meister bei der komplizierten Kunst des Omlettmachens.
Nur etwa drei Meter entfernt steht Vicky. Er ist jung, lustig und ebenfalls Omlettmacher. Sein Laden sieht fast genau so aus wie der der Konkurrenz. Doch seine staubigen Plastestuehle sind meist leer. Warum? Er steht nicht im "Lonely Planet". Lediglich ein eher unbedeutender japanischer Reisefuehrer hielt es fuer noetig, ihn zu erwaehnen. Das macht Vicky sehr traurig. Dabei schmecken seine Omletts mindestens genauso gut wie die von Ramkishan (hab ich selbst getestet).
Was sagt uns dass?
Brecht die Diktatur des "Lonely Planet"!
Entscheidet selbst, was gut ist!
Gebt Vicky eine Chance!
Entscheidet selbst, was gut ist!
Gebt Vicky eine Chance!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen